top of page
Blog: Blog2
Suche
  • AutorenbildJohann

Schwimmseminar Rückblick

Aktualisiert: 19. Nov. 2020

Am letzten Sonntag veranstaltete Deinschwimmcoach kurz vor der Schließung der Bäder ein Schwimmseminar vor den Toren Kölns. Dabei stand ein komplettes Schwimmbad mit 5 Bahnen zur Verfügung. Mit 12 Teilnehmern war das Seminar bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Das Team: Paula Hetfeld (Sportstudentin) , Johann Ackermann (Dipl. Sportwissenschaftler), und Jan Königs (angehender Sportlehrer)


Der Tag begann mit einem Vortrag über die Kraul Basics. Dabei stand die Vermittlung eines pragmatischen Ansatzes zur Verbesserung der Kraultechnik im Vordergrund. Die Vermittlung von praktischem Wissen ist dabei für uns von Deinschwimmcoach entscheidend.





Anschließend ging es für 90min ins Wasser. Neben Videoaufnahmen wurde direkt mittels einer methodischen Reihe an der Gleitfähigkeit gearbeitet.


Im weiteren Verlauf wurden die Gruppen in zwei 6er Gruppen gesplittet.


Die erste Gruppe wurde im Seminarraum betreut. Dort wurde die Technik jedes TN am Bildschirm anschaulich analysiert und es wurden Technikübungen zur Verbesserung vorgeschlagen.

Der zweiten Gruppe wurde gleichzeitig Mobilisations-, Dehn- und Kräftigungsüben praktisch vermittelt. Dabei stand die Integration dieser Einheiten in das Schwimmtraining im Vordergrund.



Nach dem Tausch der Gruppen bildete eine weitere Schwimmeinheit den Abschluss des Seminars. So konnten die TN ihren Input direkt unter den geschulten Blicken von drei sportwissenschaftlich ausgebildeten Trainern umsetzen. Jeder Teilnehmer hatte dabei seinen persönlichen "Aha" Moment.


Das Feedback eines Teilnehmers viel dementsprechend Positiv aus:


Danke für das Kraulseminar „Keep calm and swim faster“! Das hast du mit deinem Team Paula und Jan super gestaltet. Auch das Hygienekonzept in Corona-Zeiten habt ihr vorbildlich gemacht. Inhaltlich fand ich es gut, dass die Abfolge Theorie – Praxis – Analyse - Praxis war und du dich auf die Basics konzentriert hast. Ich persönlich habe schon genug damit zu tun, die alle umzusetzen.


Ich brauche auf meinem (niedrigen) Niveau keine Verbesserungen in Details, solange ich die Basics noch nicht beherrsche. Toll war auch die Aufteilung in zwei Kleingruppen und dass ihr mit drei Coaches im Einsatz wart. Hatte fast was von personal coaching, sehr gut!


Am wichtigsten für mich war die Videoanalyse. Mir fehlt das Körpergefühl um zu spüren, was genau ich wann im Wasser mache. Da war es super, mich selbst zu sehen. Objektiv ist dann doch was ganz anderes als subjektiv. Ich sehe beispielsweise oft andere Schwimmer, die vorne Übergreifen. Das mache ich „natürlich“ nicht, denn ich weiß es ja besser. Die Videoaufnahmen zeigen leider was anderes. Insofern brachte die Videoanalyse Baustellen hervor, die ich glaubte gar nicht zu haben. Dein Feedback dazu, inklusive der Beurteilung wo die Ursache ist und spezifische Übungen zur Korrektur sind für mich super hilfreich. Ebenso der persönliche Austausch zur „Trainingsplanung“ einer Einheit bezogen auf meine individuellen Schwächen war super, danke.


Und danke des Praxisblocks Mobilisation – Kräftigung – Dehnen kann ich mein Training besser vor- und nachbereiten. Ganz ehrlich, ich habe mich nie vor dem Schwimmen aufgewärmt. Das wird sich jetzt ändern. Auch das Handout zum Seminar ist top. Damit habe ich die Basics noch mal zum Nachlesen, direkt mit passenden Übungen dazu, perfekt. Und auch der Athletik-Teil ist dabei, top. Kurzum, ich bereue es nicht, den Weg nach Oberaußem gemacht zu haben, im Gegenteil. Vielen Dank noch mal!









309 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page