top of page
Blog: Blog2
Suche
  • AutorenbildJohann

Effizient mit schnellen Zügen

Beim Schwimmen im Triathlon ist es oft eine Frage der Effizienz und Ausdauer, um die Distanz zu bewältigen. Eine Strategie, die viele erfahrene Schwimmer anwenden, ist das Schwimmen vieler schnellen Zügen anstatt weniger langer Züge. Coach Johann zählt euch einige Vorteile dieser Technik auf:


  1. Effizienz: Wenn du viele schnell Züge machst, kannst du den Wasserwiderstand minimieren und deine Energie besser nutzen. Mit dieser Technik brauchst du nicht nach jedem Gleitzug wieder Tempo aufnehmen, sondern schwimmst mit einer konstanten Geschwindigkeit. Zudem bist du stabiler im Wasser und kannst deine Körperbewegung besser kontrollieren und dadurch schneller und effizienter schwimmen.

  2. Ausdauer: Wenn du viele kurze Züge machst, kannst du deine Ausdauer verbessern, da diese Technik es dir ermöglicht, über einen längeren Zeitraum hinweg zu schwimmen. Denn das lange Gleiten erfordert jedes mal eine Stützarbeit des Armes vor dem Körper. Anstatt sich also auf lange Züge zu konzentrieren, helfen dir viele kleine Bewegungen deine Geschwindigkeit und Ausdauer zu steigern.

  3. Verletzungsprävention: Viele kurze Züge helfen im übrigen auch, Verletzungen zu vermeiden, die bei zu vielen langen Zügen auftreten können. Durch die gleichmäßige Verteilung Ihrer Kraft auf viele kurze Züge wird der Druck auf Ihre Schultern, Arme und Hände reduziert, was Verletzungen vorbeugt!

  4. Bessere Kontrolle: Wenn du viele kurze Züge machst, kannst du deine Bewegungen besser kontrollieren und das Tempo anpassen. Diese Technik erlaubt es dir, schneller oder langsamer zu schwimmen, je nachdem, was für dich am besten funktioniert. Gerade für diejenigen, welche kaum Geschwindigkeitsunterschiede zwischen schnellem und langsamen Schwimmen haben, sollten ihre Frequenz erhöhen.

  5. Weniger Stress: Die Technik der vielen kurzen Züge ist auch mental weniger anstrengend. Anstatt sich jeden Zug auf ein langes Strecken zu konzentrieren, kannst du viele vergleichsweise lockere Züge machen, was den Stress reduziert und dir hilft, sich besser zu konzentrieren.

  6. Weniger Beinschlag: Durch den permanenten Antrieb der Arme brauchst du weniger Stabilität aus dem Beinschlag. Der Vortrieb wird nicht mehr benötigt, da der Armzug einen gleichmäßigen Vortrieb erzeugt und die Beine nicht als Puffer für das Gleiten benötigt werden.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Technik der vielen kurzen Züge beim Schwimmen im Triathlon viele Vorteile bietet, darunter eine höhere Effizienz, bessere Ausdauer, Verletzungsprävention, bessere Kontrolle und weniger Stress. Es lohnt sich, diese Technik auszuprobieren und zu sehen, ob sie für Sie funktioniert.


Wenn du noch Gleitest, aber auf eine höhere Frequenz umsteigen willst, dann hohle dir einen unserer Frequenzpläne. Damit lernst du nicht nur schneller, sondern vor allem lockerer schnell zu schwimmen!





107 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page