Johann
Der richtige Unterwasserzug
Wenn du dein Schwimmtraining auf ein neues Level bringen möchtest, ist es wichtig, Deine Zugtechnik im Kraulschwimmen zu perfektionieren. Diese hilft dir am Wasser zu verankern unten deinen Körper nach vorne zu schieben. Dabei ist es vor allem wichtig gleich nach dem Eintritt des Armes inWasser Hand und Unterarm vertikal zu der Wasseroberfläche anzustellen. Dies erscheint bei vielen Triathleten leichter gesagt als getan.

Wir geben dir deshalb ein paar Tipps wie du den Unterwasserzug mittels einer Lernreihe optimierst. Denn es ist vor allem wichtig, nicht gleich alles in einer uns überfordernden Gesamtbewegung zu trainieren, sondern es step by step zu erlernen. Eine mögliche methodische Reihe haben wir dir hier aufgestellt:
Beginne mit Trockenübungen an Land. Verwende dafür bspw. ein Zugseil. Hier kannst du sehen was du machst. und hast noch nicht mit dem Widerstand des Wassers zu kämpfen und kannst so präzise Bewegungen ausführen.
Begebe dich ins hüfttiefe Wasser und übertrage den Zug aus dem Zugseilworkout ins Wasser. Bleibe dabei stehen und schaue dir genau an, was du mit der Hand Unterwasser machst. Manchmal ist dein Gefühl nämlich trügerisch und du denkst etwas zu machen, was du gar nicht tust.
Anschließend trainiere Wassergefühlsübungen wie den Scheibenwischer mit einem Pullbuoy zwischen den Beinen, damit du stabil horizontal im Wasser liegen kannst.
Schwimme Kraul und versuche den Armzug in einer geraden Linie auszuführen. Hierbei ist es wichtig, dass du deinen Armzug in einer geraden Linie ausführst und deine Handfläche permanent nach hinten ausgerichtet läßt. Dadurch kannst Du mehr Wasser greifen und eine höhere Geschwindigkeit erreichen.
Drehe deinen Kopf erst zum Atmen aus dem Wasser, wenn dein Hände das Wasser verlassen. Wenn du zu früh drehst, verkürzt du deinen Zug.
Stelle den Ellenbogen unterhalb der Brust, zu Beginn der Zugphase, senkrecht zur Wasseroberfläche. So "hältst" du möglichst viel Wasser und kannst deinen Körper dementsprechend nach vorne ziehen, ohne das die Hände zu weit nach hinten rutschen.
Öffne deine Hände leicht während des ZugesUm möglichst viel Widerstand zu generieren macht es Sinn, dass deine Finger leicht gespreizt sind. Befolgst du die letzten Punkte, kannst du hier noch die letzten Zentimeter Zuglänger heraus kitzeln.
Der Unterwasserzug sieht zwar leicht aus, ist aber eine ziemlich komplexe Angelegenheit. Versuche regelmäßig zu überprüfen, ob sich Technikfehler in deinen Zug einschleichen. Nur geringe Veränderungen deines Zuges können zu deutlichen Leistungsveränderungen führen. Sei dir dessen immer bewusst. Viel Training heißt nicht immer automatisch schneller. Du solltest immer danach bestrebt sein deine Kraft optimal ins Wasser zu bringen.
In unseren Workshops zeigen wir dir dir Ungenauigkeiten deiner Technik auf und verbessern sie vor Ort. Überzeuge dich selber und profitiere auch du von unserer Expertise!