Johann
Carolin Lehrieder im Interview
An diesem Wochenende startet das erste große Rennen auf dem europäischen Festland. Bei der Challenge Riccione geht unter anderem eine große Hoffnung aus Deutschland an den Start. Die Siegerin des Ironman Italy 2019 Carolin Lehrieder steht am Start. Vorab durften wir die schwimmstarke Triathletin Interviewen:

Johann: Woher kommst du und was ist dein sportlicher Hintergrund?
Caro: Ich habe in meiner Jugend Basketball gespielt und bin daher komplette Quereinsteigerin in den Triathlon. Mit 17 Jahren habe ich begonnen mir Schwimmen selbst beizubringen und war mit 18 bei meinem ersten Triathlon am Start.
J: Was sind deine sportlichen Ziele in diesem Jahr?
C: Ich bin bereits für Hawaii qualifiziert, daher wird Kona das absolute Saisonhighlight im Oktober sein, bei dem ich in Topform sein möchte. Da meine letzte Langdistanz allerdings im Herbst 2019 war, werde ich im Mai beim Ironman Tulsa starten, um Rennerfahrung zu sammeln und zu sehen, wo ich aktuell stehe.
J: Was sind deine größten Erfolge?
C: 2019 war sicher mein erfolgreichstes Jahr mit dem 5. Platz bei der Challenge Roth und meinem ersten Ironman Sieg in Italien. 2020 wurde ich 2. beim Ironman 70.3 Gdynia.
J: Kannst du uns deine Bestzeiten im Schwimmen verraten?
C: Keine Ahnung! :)
J: Wie trainierst du das Schwimmen?
C: Ich schwimme 2-3 mal die Woche in einer Gruppe mit anderen Triathleten (Bundesliga Team) und 1-2 mal alleine. In einer starken Gruppe fällt es mir leichter harte Programme ordentlich durchzuziehen, daher bin ich froh beim SV Würzburg 05 optimale Bedingungen zu haben (auch jetzt während des Lockdowns).
J: Wie wichtig empfindest du Landtraining für das Schwimmen? - Welche Übungen machst du?
C: Zweimal die Woche steht eine 30 minütige Core Routine auf meinem Programm, die aber nicht sehr fancy ist :) Basis-Übungen wie Planks, Crunches, Liegestütze etc. genügen mir. Außerdem stretche ich regelmäßig und ausgiebig, um die Beweglichkeit nicht zu verlieren.
J: Wie sieht dein generelles Schwimmtraining aus? - ist Techniktraining für dich relevant?
C: Eine Standard-Woche beinhaltet 1-2 Intervallsets, 1 Paddles-Set für die Kraft, 1 reines Technikprogramm und 1 langes Grundlagen-Programm. Techniktraining insbes. Wassergefühl-Übungen sind definitiv ein wichtiger Teil des Trainings für mich!
J: Verrätst du uns deine Lieblingseinheit im Schwimmen?
C: Ja klar, die ist ziemlich simple:
40*100:
1-10: 2*locker 1*hart
11-20: 1*locker 1*hart
21-30: 1*locker 2*hart
31-40: 1*locker 1*hart
J: Wie häufig schwimmst du im Freiwasser?
C: Sehr selten. Nur wenn ich an einem tollen See oder am Meer bin ;)
J: Was rätst du Triathleten in der jetzigen Situation im Bezug auf Schwimmtraining?
C: Regelmäßiges Core-Training und Übungen mit dem Zugseil und/oder Theraband um die schwimmspezifische Muskulatur zu erhalten. Und: Locker bleiben :) Bevor große Rennen stattfinden werden, sind bestimmt die Freibäder geöffnet oder die Seen warm genug!